Climatest Symor® ist Hersteller und Lieferant von Salzsprühkammern in China. Kunden kaufen Salzsprühkammern, um die Korrosionsbeständigkeit ihrer Materialien, Komponenten und Strukturen sowie die Leistung von Schutzbeschichtungen und -oberflächen zu testen. Die Proben werden einem Salznebel ausgesetzt Umfeld. Temperatur und Luftfeuchtigkeit können gesteuert werden, um verschiedene Umgebungen zu simulieren.
Modell: TQ-150
Fassungsvermögen: 150 l
Innenmaße: 600*450*400 mm
Außenmaße: 1150*560*1100 mm
Beschreibung
Climatest Symor® stellt hochwertige Salzsprühkammern her. Um beschleunigte Korrosionstests durchführen zu können, ist eine Salzsprühkammer eine unverzichtbare Ausrüstung. Die Kammer dient dazu, die korrosiven Wirkungen von Salzlösungen zu simulieren, um die Leistung und Haltbarkeit ihrer Produkte zu bewerten. Salznebelkammern werden hauptsächlich zur Prüfung verschiedener Materialien wie Metalle und Kunststoffteile sowie Komponenten und Systeme in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Schifffahrtsindustrie eingesetzt.
Spezifikation
Modell |
TQ-150 |
TQ-250 |
TQ -750 |
TQ-010 |
TQ-016 |
TQ-020 |
Innendimension (B*T*H, MM) |
600*450*400 |
900*600*500 |
1100*750*500 |
1300*850*600 |
1600*850*600 |
2000*900*600 |
Außenmaße (B*T*H, MM) |
1150*560*1100 |
1400*850*1200 |
1650*950*1300 |
2000*1100*1400 |
2400*1150*1500 |
2800*1200*1500 |
Kapazität |
108L |
270L |
495L |
663L |
816L |
1080L |
Temperaturbereich |
NSS, ACSS: 35 °C ± 1,0 °C / CASS: 50 °C ± 1,0 °C |
|||||
Sättigungsfass-Temp. |
NSS, ACSS: 47 °C ± 1,0 °C / CASS: 63 °C ± 1,0 °C |
|||||
Salzlösungstemp. |
35 °C ± 1,0 °C |
|||||
Temp. Gleichmäßigkeit |
≤2°C |
|||||
Temp. Fluktuation |
± 0,5°C |
|||||
Salznebelablagerung |
1~2 ml / 80cm2 |
|||||
Sprühmodus |
Kontinuierlich, periodisch (Alternative) |
|||||
Zeitliche Koordinierung |
1~9999(H,M,S), einstellbar |
|||||
Sprühsystem |
Turmsprühgerät, nicht kristallisierende Düsen Düse aus Spezialglas zur gleichmäßigen Nebelverteilung, Dauerbetrieb von 4000 Stunden ohne Kristallisation. |
|||||
Regler |
LED-Controller |
|||||
Innenmaterial |
Verstärkte hochintensive PP-Platten, korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig, alterungsbeständig |
|||||
Außenmaterial |
Verstärkte hochintensive PP-Platten, korrosionsbeständig, hochtemperaturbeständig, alterungsbeständig |
|||||
Tankabdeckungsmaterial |
Hochfeste PVC- oder PP-Platte, korrosionsbeständig |
|||||
Abdichtung |
Wasserdichte Dichtungsstruktur ohne Salznebelüberlauf |
|||||
Sicherheitsausrüstungen |
Übertemperatur, Standardphasenschutz, Wassermangelschutz |
|||||
Standardkonfiguration |
Sprühturm, V-förmige Probenablage, Rundstab, Trichter, Messbecher |
|||||
Versorgungsspannung |
AC220V·50HZ/380V·50HZ |
|||||
Umgebungsbedingung |
+5~30℃ |
Entspricht den Normen: IEC 60068, ISO 9227, ASTM B287, ASTM G85 A1, ASTM B368, JISZ 2371, DIN 50021, nicht beschränkt auf.
Durchgeführte Tests:
Neutraler Salzsprühtest (NSS)
Essigsäure-Salzsprühtest (AASS)
Kupferbeschleunigter Essigsäure-Salzsprühtest (CASS)
Eigenschaften der Climatest Symor® Salzsprühkammer:
Die Salzsprühkammer wurde entwickelt, um eine kontrollierte und wiederholbare Umgebung zum Testen der Korrosionsbeständigkeit von Komponenten oder Materialien bereitzustellen. Der Schrank sorgt für eine genaue Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle sowie einen gleichmäßigen Sprühnebel der Kochsalzlösung. Es verfügt außerdem über eine Reihe von Funktionen, darunter:
• Digitalanzeige: Zur Überwachung und Steuerung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Salzsprühnebel.
• Korrosionsbeständige Struktur: Die Salzsprühkammer besteht typischerweise aus korrosionsbeständigen Materialien wie PP oder PVC.
• Turmsprühdüse: Eine spezielle Glasdüse verteilt einen feinen Nebel der Salzlösung auf die Prüflinge, 4000 Stunden Dauersprühzeit ohne Kristallisation.
• Sicherheitsschutz: Die Salzsprühkammer verfügt über Sicherheitsvorrichtungen wie Übertemperaturschutz und automatische Abschaltsysteme, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Was macht die Salzsprühkammer?
Eine Salzsprühkammer kann die korrosive Wirkung von Salzwasser auf Materialien simulieren. Die Proben werden einem Salzwassernebel ausgesetzt, der dann trocknen lässt und einen salzigen Film auf der Oberfläche bildet. Anschließend wird die Probe in eine Umgebung mit kontrollierter Luftfeuchtigkeit gebracht, damit das Salz weiterhin die Oberfläche der Probe korrodieren kann und die Auswirkungen der Korrosion beobachtet werden können. Mit dieser Art von Tests kann die Korrosionsbeständigkeit von Materialien in einer Meeresumgebung bewertet werden.
Der Test hilft dabei, die Fähigkeit von Materialien zu bestimmen, Korrosion in verschiedenen Umgebungen zu widerstehen. Es wird auch zur Bewertung der Wirksamkeit von Schutzbeschichtungen und Oberflächenbehandlungen auf Materialien verwendet. Es ist ein sehr wichtiger Test in Branchen, in denen Korrosionsschutz unerlässlich ist.
Wie verwende ich die Salzsprühkammer?
Bei der Salzsprühnebelprüfung wird das Probenmaterial zunächst auf einem Probenhalter in einer Salzsprühkammer montiert. Anschließend wird die Kammer mit einer Salzlösung gefüllt und die Probe für einen bestimmten Zeitraum der Salzlösung ausgesetzt. Während dieser Belastung wird die Probe auf das Auftreten von Korrosion oder anderen Anzeichen einer Verschlechterung geprüft. Tritt Korrosion auf, können der Schweregrad und die Art der Korrosion ermittelt werden. Die Ergebnisse des Salzsprühtests können dann zur Beurteilung der Wirksamkeit eines Korrosionsschutzsystems herangezogen werden.
Vorteile der Climatest Symor® Salzsprühkammer
Zu den Vorteilen, die Sie von der Climatest Symor® Salzsprühkammer profitieren können, gehören:
1. Gewährleistung der Produktzuverlässigkeit: Mit dieser Art von Tests können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte extremen Temperaturen standhalten, was dazu beitragen kann, die Qualität und Zuverlässigkeit ihrer Produkte sicherzustellen.
2. Verbesserung der Produktsicherheit: Temperaturschocktests können dazu beitragen, das Risiko eines Produktausfalls aufgrund plötzlicher Temperaturänderungen zu verringern, was zu einer verbesserten Sicherheit sowohl für Benutzer als auch für die Umwelt führen kann.
3. Kosteneinsparung: Durch die Prüfung von Produkten in einer Temperaturschockkammer können Hersteller Geld bei der Produktprüfung sparen, da sie viele Produkte gleichzeitig testen können und dabei weniger Ressourcen verbrauchen.
4. Steigerung der Kundenzufriedenheit: Indem Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte den Qualitäts- und Zuverlässigkeitsstandards entsprechen, können sie die Kundenzufriedenheit steigern, was zu höheren Umsätzen und Gewinnen führt.
Zertifikate