Ein industrieller Trockenofen wird in verschiedenen Branchen zum Trocknen, Aushärten, Erhitzen oder Verarbeiten von Materialien oder Produkten eingesetzt. Der Ofen bietet Umgebungen mit kontrollierter Temperatur, um Feuchtigkeit, Lösungsmittel oder andere flüchtige Substanzen aus einer Vielzahl von Materialien zu entfernen.
Diese Öfen sind mit präzisen Temperaturkontrollsystemen ausgestattet, die es dem Benutzer ermöglichen, einen Temperaturbereich zwischen 50 °C und 250 °C einzustellen und aufrechtzuerhalten.
Modell: TBPG-9100A
Fassungsvermögen: 90 l
Innenmaße: 450*450*450 mm
Außenmaße: 795*730*690 mm
Beschreibung
Industrielle Trockenöfen nutzen Zwangsluftkonvektionssysteme, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung in der gesamten Kammer zu gewährleisten, und verfügen über digitale Steuerungen, mit denen Benutzer individuelle Trocknungszyklen erstellen können, die auf die spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Es gibt verstellbare Regale oder Gestelle, auf denen Materialien oder Produkte platziert werden können.
Spezifikation
Modell | TBPB-9030A | TBPB-9050A | TBPB-9100A | TBPB-9200A | |
Innendimension (B*T*H) mm |
320*320*300 | 350*350*400 | 450*450*450 | 600*600*600 | |
Außenmaße (B*T*H) mm |
665*600*555 | 695*635*635 | 795*730*690 | 950*885*840 | |
Temperaturbereich | 50°C ~ 200°C | ||||
Temperaturschwankungen | ± 1,0 °C | ||||
Temperaturauflösung | 0,1°C | ||||
Temperaturgleichmäßigkeit | ± 1,5 % | ||||
Regale | 2 STÜCK | ||||
Zeitliche Koordinierung | 0~ 9999 Min | ||||
Stromversorgung | AC220V 230V 240V 50HZ/60HZ | AC380V 400V 415V 480V 50HZ/60HZ | |||
Umgebungstemperatur | +5°C~ 40°C |
Merkmale:
• Präzises Temperaturkontrollsystem
• Gleichmäßige Temperaturverteilung
• PID-Mikrocomputer-Digitalanzeigeregler
• Zwangsluftkonvektion
Allgemeine Bedienschritte:
Hier sind die Betriebsabläufe in einem industriellen Trockenofen:
• Legen Sie die Materialien auf Regale und halten Sie einen gewissen Abstand zwischen ihnen ein
• Heizen Sie den Backofen auf die gewünschte Temperatur vor.
• Temperatur und Backzeit am Digitaldisplay einstellen.
• Überwachen Sie die Temperatur während des Backvorgangs.
• Sobald die Aushärtezeit abgelaufen ist, stoppt der Ofen automatisch. Bitte öffnen Sie die Tür erst, wenn die Innentemperatur auf die Umgebungstemperatur abgekühlt ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass einige Materialien empfindlich auf hohe Temperaturen reagieren. Daher ist es wichtig, die empfohlene Backtemperatur und -zeit einzuhalten. Darüber hinaus sollten Backwaren in einer trockenen Umgebung gelagert werden, um zu verhindern, dass beim Trocknen wieder Feuchtigkeit eindringt.
Anwendung
Climatest Symor® strebt danach, ein herausragender Hersteller von industriellen Trockenöfen in China zu sein. Unsere Trockenöfen finden in verschiedenen Branchen Anwendung für eine Vielzahl von Prozessen. Hier sind einige häufige Anwendungen von industriellen Trockenöfen:
Elektronische Montage
Industrielle Trockenöfen werden in Elektronikfertigungsprozessen zum Aushärten von Klebstoffen eingesetzt, die zum Kleben von Komponenten auf Leiterplatten (PCBs) oder in Halbleiterverpackungsanwendungen verwendet werden. Dazu gehört das Trocknen von Beschichtungen, Klebstoffen, Keramik, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen.
Arzneimittel
Industrielle Trockenöfen werden in pharmazeutischen Herstellungsprozessen zum Trocknen und Verarbeiten von pharmazeutischen Inhaltsstoffen, Granulaten, Pulvern und Tabletten eingesetzt.
Wärmebehandlung
Industrielle Trockenöfen werden für verschiedene Wärmebehandlungsprozesse verwendet, darunter Glühen, Anlassen, Spannungsarmglühen und Alterungsstudien von Materialien.
Chemikalien
In der chemischen Industrie werden industrielle Trockenöfen zum Trocknen von Lösungsmitteln, Katalysatoren, Polymeren, Harzen und anderen chemischen Verbindungen verwendet.
Industrielle Trockenöfen spielen eine entscheidende Rolle in Herstellungsprozessen, bei denen das Trocknen, Aushärten oder Verarbeiten von Materialien oder Produkten erforderlich ist. Durch die Bereitstellung kontrollierter Temperaturumgebungen tragen diese Öfen dazu bei, Feuchtigkeit oder andere flüchtige Substanzen zu entfernen und so die Produktionseffizienz erheblich zu verbessern.